Der o2 Retouren-Service ist sehr einfach und für jeden verständlich. Sie brauchen einen o2 Retourenschein für ihr Handy, Tablet, Router oder HomeSpot Produkte? Wir erklären alle Schritte für eine kostenlose Retoure und Rücksendung bei O2 Online.
O2 Online Retouren: So einfach kann’s gehen ✔️ » Auch wenn der Kauf gut überlegt war, so kann es doch immer mal wieder vorkommen, dass man ein Tablet, ein Handy oder aber auch einen Router an den Versender oder Provider zurück schicken möchte oder muss. So unterschiedlich die Gründe dafür auch sein mögen, eines bleibt doch immer gleich: Die Retoure soll so einfach, günstig und problemlos wie nur irgend möglich „über die Bühne gehen“. Und das ist bei O2 zum Glück der Fall!
Wenn Sie mit einem Gerät von O2 nicht zufrieden sind und es zurückschicken möchten, dann gehen Sie ganz einfach auf die gut und übersichtlich gestaltete Homepage des Providers. Hier werden Ihnen nämlich – in komprimierter Form und sehr leicht verständlich – alle dafür benötigten Informationen zur Verfügung gestellt. Sie erfahren dann zum Beispiel auch sofort, dass die Rücksendung für Sie völlig kostenlos ist. Und das ist doch einmal eine richtig gute Nachricht, oder?!
o2 Retourenschein erstellen & anmelden: Kostenlose Retoure über Versandetikett oder QR-Code
Mir nur wenigen Klicks zum Erfolg » Auf der Homepage von O2 erfahren Sie, wie das ganz einfach und ohne großen Aufwand geht und das gilt in gleicher Weise für ein Handy wie auch für Produkte aus der Kategorie „Tablet & Home Spot“ oder für einen Router, falls dieser wider Erwarten doch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen sollte.
Für eine erfolgreiche Retoure von O2 Online Artikeln kann man dieser Schritt-Anleitung folgen:
o2 Retourenschein erstellen in wenigen Schritten:
Folgen Sie je nach Retouren Art, auswählbar unter passendem Service, dem Link zum O2 Retouren-Portal und erstellen sich dann den nötigen Retourenschein.
- Auf der Retourenseite den passenden Service wählen: Rücksendung Handy, Tablet & HomeSpot | Rücksendung Router
- Je nach Auswahl werden sie auf die entsprechende Seite für die Retourenabwicklung weitergeleitet.
- Jetzt müssen sie die Auftragsnummer/Referenz und ihre Postleizahl eingeben, damit die Retoure zugeordnet werden kann.
- Bei einer Router Retoure wird nach der Seriennummer gefragt.
- Nach Eingabe der benötigten Daten haben sie es geschafft. Der Retourenvorgang bei O2 ist erfolgreich und der Status kann verfolgt werden.
Wichtig ist zunächst, dass Sie sich unbedingt an die gesetzlich so vorgeschriebene (Widerrufs-)Frist von 14 Tagen halten. Dann sind Sie auf jeden Fall zeitlich gesehen schon einmal auf der „sicheren Seite!“.
Alles, was Sie dann noch tun müssen, ist den auf der Seite zur Verfügung gestellten Retourenschein herunterzuladen und auszufüllen. Das geht ganz schnell und ist für Sie völlig kostenfrei. Der Retourenschein kann entweder gedruckt (PDF-Datei) werden oder es wird ein QR-Code erstellt. Und schon kann sich Ihr Päckchen dann auf die Reise machen. Übrigens können Sie im Portal von O2 auch stets den „Stand der Dinge“ ganz bequem online verfolgen. Der Rücksendestatus ist ein guter Service, um den Retourenvorgang für O2 Geräte zu verfolgen.
Das O2 Retouren Portal ist sehr strukturiert aufgebaut und bei Fragen zu einer Retoure kann schnell geholfen werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Community und das Hilfecenter. Viel Erfolg mit ihrer O2 Online Retoure.