Retouren sind immer ein großes Thema, wir erklären euch wie die Abwicklung von Vodafone Retouren reibungslos laufen kann. Die meisten Retouren sind kostenlos, wir zeigen euch wie ihr den Retourenschein/Rücksendeschein bei Vodafone erfolgreich downloaden & ausdrucken könnt. Danach kann die Ware bequem versendet werden.
Wer kennt das nicht: Da hat man online etwas bestellt, das dann aber doch nicht so richtig passt oder gefällt. Und schon stellt sich die Frage: Wie kann ich die Ware – und zwar möglichst unkompliziert und günstig (am besten natürlich kostenlos) – retournieren? Das gilt für Kleidung, Bücher und ähnliches genauso wie zum Beispiel auch für technische Geräte von Vodafone wie WLAN und Kabel-Router, digital TV-Receiver, Smartphones, EasyBoxen und vergleichbare Dinge.
Hier kann eine Retoure sowohl bei „Nicht-Gefallen“ oder bei einem Defekt als auch ganz einfach im Falle eines Vertragsendes, eines Widerrufs oder eine Kündigung nötig werden. Wichtig ist es, sich immer gut zu informieren und stets einen Blick in die Vertragsunterlagen zu werfen. Dann sollte es doch auch mit der Retoure funktionieren!
Vodafone Rücksendeschein und Retouren-Vordruck beim Service herunterladen und Geräte zurückschicken
Du möchtest ein defektes Gerät reklamieren oder ein Mietgerät nach Ende der Vertragslaufzeit an Vodafone zurückschicken? Dann solltest Du jetzt unbedingt aufmerksam weiterlesen! Wenn ein Vertrag gekündigt worden ist, dann bist Du dazu verpflichtet, das jeweilige Mietgerät innerhalb von 14 Tagen an Vodafone zurückzusenden.
Dafür nutzt Du ganz einfach den Retourenschein, der Dir mit der Kündigungsbestätigung zugegangen sein sollte. Solltest Du diesen nicht (mehr) vorliegen haben, besteht auch die Möglichkeit zum komfortablen Download. Dann druckst Du den Retourenschein ganz einfach selbst aus und nutzt ihn für die Rücksendung.
Du möchtest das gewünschte Gerät wie etwa eine FritzBox oder ein Kabelrouter problemlos an Vodafone senden? Am schnellsten gelingt dies mit der Rufnummer oder Lieferscheinnummer und der PLZ (Postleitzahl) der Lieferadresse. Sämtliche Dokumente für die Retoure und Paketaufkleber bekommt man im Vodafone Retourenportal auf der folgenden Seite:
Ware unkompliziert zurücksenden ⭐
Nach dem erfolgreichen Login im Vodafone Retouren-Portal findest du alle Unterlagen, wie den Retourenschein zum Ausdrucken oder direkt einen QR-Code für die Rücksendung. Mehr Informationen zu ihrer Retoure von Neugeräten oder Mietgeräten finden sie im Retoure & Widerruf Bereich speziell für Mobilfunk oder DSL | Kabel oder TV.
Vodafone Retourenschein erstellen in wenigen Schritten:
Folgen Sie je nach Retouren Art, ob Mietgerät oder allgemeine Retoure, den Links zu Vodafone und erstellen sich dann das gebrauchte Retourenschein Muster.
- Identifikation der Geräte anhand der Rufnummer/Lieferscheinnummer und der PLZ der ursprünglichen Lieferadresse. Bei Packstationen die Postleitzahl der Packstation eintragen. Klick auf „Login“.
- Die gewünschten Artikel für die Retoure auswählen und weiter klicken
- Im letzten Schritt wird der kostenlose Retourenschein/Frachtschein erstellt und z.B. als PDF bereitgestellt.
Retourenschein: Natürlich auch als Download verfügbar
Das ist natürlich sehr praktisch, wenn Dir der „Original-Retourenschein“ (den man zum Beispiel regelmäßig bei einer bestätigten Kündigung des laufenden Vertrages erhält) nicht mehr vorliegen sollte. Bevor Du diesen aber nutzt, solltest Du Dir in jedem Fall die Infos zum Thema „Retoure & Widerruf“ durchlesen.
Dann erfährst Du nämlich auch, dass es einen großen Unterschied macht, ob es sich um eine Kündigung, um einen Widerruf oder um die Reklamation eines defekten Geräts handelt. So ersparst Du Dir auch gleiche jede Menge Zeit und Ärger – Viel Erfolg bei der anstehenden Vodafone Retoure!